Unser Betreuungsangebot

Die Schule Zollikon bietet neben dem obligatorischen Unterricht qualitativ hochstehende Betreuungs-
möglichkeiten an. Jedes Kind des Kindergartens und der Primarschule kann vor dem Unterrichtsbeginn, über Mittag und/oder am Nachmittag ein Betreuungshaus der Schule besuchen. Als weiterführendes Angebot gibt es für die Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler einen Mittagstisch.

Das Betreuungshaus – ein Haus für die Kinder

Die familienergänzende Betreuung im Betreuungshaus bietet den Kindern neben der Schule eine weitere Lebens- und Lernumgebung. Beziehungen zu Kindern wie zu Erwachsenen werden gelebt, Tischregeln geübt, Gespräche geführt, Konflikte gelöst, es wird in der Küche mitgehofen, aber auch gebastelt, geplaudert und viel gelacht. Im Betreuungshaus lernen die Kinder in einer grossen Gemeinschaft miteinander zu leben. Rücksichtsvoller Umgang, anständige Gesprächs-  und Esskultur sowie Mithilfe und Hilfsbereitschaft sind Werte, die im Zentrum stehen. Bewegung, Erholung und Spiel sind nach dem Erledigen der Schularbeiten wichtig. Beim  gemeinsamen Mittagessen wie auch beim Spielen in altersdurchmischten Gruppen werden Sozial- und Selbstkompetenz gefördert.

Auf dem Schulareal Rüterwis und Oescher steht Ihrem Kind je ein Betreuungshaus, welches über den Pausenplatz gut erreicht werden kann, offen. Geführt werden die Betreuungshäuser von qualifizierten Sozialpädagoginnen, die mit ihren Teams mit rund 20 Mitarbeiterinnen für die gute Betreuung der Kinder wie auch für einen reibungslosen Tagesablauf sorgen. Über Mittag werden sie zusätzlich von Lehrpersonen aus dem Kindergarten und der Primarschule unterstützt.

Betreuungshaus – Elternhaus

Das Wohlbefinden der Kinder steht für die Eltern wie für die Betreuerinnen im Zentrum, deshalb ist auch im Bereich der Tagesbetreuung eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Eltern und der Schule wichtig.

Leiterinnen und Betreuerinnen erleben die Kinder in der unterrichtsfreien Zeit und begleiten sie in diesem Rahmen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Die Leiterinnen arbeiten eng mit der jeweiligen Schulleitung zusammen und tauschen sich mit den Lehrpersonen des Schulhauses aus.

Um vertrauensvolle Beziehungen zu Betreuerinnen aufbauen und sich in und mit der Kindergruppe wohlfühlen zu können, ist  für Ihr Kind  der regelmässige Besuch im Betreuungshaus wichtig. Aus diesem Grunde bitten wir Sie als  Eltern, die Anmeldung Ihres Kindes im Betreuungshaus Ihrer beruflichen oder persönlichen Situation sowie der Kapazität und dem Entwicklungsstand Ihres Kindes entsprechend vorzunehmen und die gewählten Zeiten auch einzuhalten.

Die Mitarbeitenden der Betreuungshäuser laden Sie und Ihr Kind gerne zu einem Schnupperbesuch ein. Diesen müssen Sie direkt mit der Betreuungsleitung vereinbaren.