Frühe Erfahrungen prägen unser Leben. Können Sie sich an Ihren ersten Tag im Kindergarten erinnern, an Ihre Kindergärtnerin, an Ihre Kindergartenliebe oder an den ersten, allein bewältigten Schulweg?
In den Kindergartenjahren werden die Grundlagen gefestigt, die im Elternhaus angelegt werden: die Freude am Kontakt und Zusammensein mit anderen Kindern, die Bereitschaft und Lust zu lernen, die Zuversicht, Probleme lösen zu können, die Fähigkeit zu kommunizieren. Ein optimales verpflichtendes und verbindliches Angebot für Kinder dieser Alterstufe ist deshalb besonders wichtig. Eine Rückstellung von der Schulpflicht um ein Jahr bedarf eines Antrages und der Bewilligung durch unsere Schulpflege.
Der Kindergarten ist seit einigen Jahren Teil der kantonalen Volksschule und der Besuch ist nicht mehr freiwillig. Die Schulpflicht beginnt im Kindergartenalter. Damit bildet die Kindergartenstufe das offizielle Fundament der schulischen Bildung. Diese Einbettung in die Volksschule verschafft dem Kindergarten eine gleichwertige Stellung mit den anderen Schulstufen und ist ein weiterer Schritt in Richtung einer modernen und zukunftsgerichteten Schule. Mit der Kantonalisierung des Kindergartens beträgt die Schulpflicht neu 11 Jahre. Der Kindergarten dauert zwei Jahre.
Die Schule führt fünf Kindergärten im Zollikerberg und deren sieben in Zollikon.