Querflöte
Die Querflöte ist eines der ältesten Blasinstrumente, wurde bereits in der Steinzeit aus Knochen, später aus Holz gebaut und hatte noch keine Klappen. Ab zirka 1850 wird die Querflöte aus Metall gefertigt und dank Theobald Böhm mit einer neuen Mechanik versehen, die bis heute Gültigkeit hat. Sie gehört zur Familie der Holzblasinstrumente.
Die Querflöte ist in allen Musikepochen von Barock, Klassik, Romantik, Moderne, Jazz und Pop/Rock vertreten und deshalb auch in Sinfonie- und Blasorchestern zu finden. Sie eignet sich besonders als Ensembleinstrument, aber auch als Solo-instrument mit virtuosem Charakter. Die Querflötenfamilie erstreckt sich vom Piccolo über die „normale“ Querflöte bis zur mannshohen Subkontrabassquerflöte. Durch spezielle Kinderinstrumente ist ein früher Unterrichtsbeginn
mit 6 Jahren möglich. Die Querflöte ist günstig in der Anschaffung,
einfach im Unterhalt und leicht zu transportieren.
Schauen Sie rein:
Musikschule Zollikon - Instrumentenvorstellung
Die Querflöte stellt sich vor
Querflötenkonzert Mozart (Han Yeo Jin)
"Hedwig's Theme" aus Harry Potter
"Double Trouble" aus Harry Potter
"In Dreams" aus Lord of the Rings
"River flows in you", Yiruma
Unsere Querflötenlehrerin: Akira Spitz