Saxophon
Das Saxophon wurde nach seinem belgischen Erfinder Adolphe Sax (1814-1894) benannt. Es ist ein konisch geformtes Holzblasinstrument aus Messing, welches mit einem Mundstück und einem Blatt aus Schilfrohr (Reed) zum Klingen gebracht wird. Im Vergleich zu anderen Instrumenten ist es jung. Um 1840 wurde es erfunden und im Jahr 1846 in Frankreich patentiert. Das Saxophon ist eng verwandt mit der Klarinette. Heute gibt es das Saxophon vor allem in vier Grössen. Die Instrumente unterscheiden sich in ihrer Tonhöhe, welche sich an der Singstimme orientiert. Von hoch zu tief sind dies das: Sopran-, Alt-, Tenor- und Bariton- Saxophon. In den ersten Jahrzehnten seiner Verbreitung in der Musikwelt war das Saxophon vor allem in Militärkapellen, als Saloninstrument in Begleitung des Klaviers und vereinzelt im Sinfonieorchester anzutreffen. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand es seinen Durchbruch im aufkommenden Jazz in Nordamerika.
Heute wird das Saxophon in allen möglichen Genres verwendet. So findet man den Klang des Saxophons in Orchestern, in der Filmmusik, dem Jazz, der Rockmusik, im Ländler in der elektronischen Musik und in der Blasmusik.
Schauen Sie rein:
Musikschule Zollikon - Instrumentenvorstellung
In der Klassik: Jules Demersseman - Fantaisie sur un thème original
Im Film: Pink Panther Theme Song
In der Pop- und Rockmusik:George Michael - Careless Whisper (Official Video)
Tones and I - Dance Monkey - Sax cover by Enzo Buonaurio
Im Funk:Electro Deluxe Big Band - Let's Go To Work (Live In Paris)
Kenny G - Tribeca
Candy Dulfer - Pick up the pieces
Im Jazz: Dave Brubeck - Take Five
Im der Volksmusik: Carlo Brunner - Metzgers Märtel
In der elektronischen Musik: Klangkarussell - Sonnentanz (Video HD)