Was macht eigentlich eine Betreuungsleitung

9. Juli 2025
Die Serie «Was macht eigentlich…» liefert Hintergründe zu den vielfältigen Aufgaben der verschiedenen Personen, welche die Schule Zollikon prägen. Diesmal blicken wir hinter die Kulissen unserer Betreuungsleitungen.

Die Lebenswelt Schule setzt sich aus den Bereichen Unterricht und Betreuung zusammen, welche gemeinsam für das Wohl der Schülerinnen und Schüler der Schule Zollikon verantwortlich sind. Ausserhalb der Unterrichtszeiten erleben die Kinder Freizeitgestaltung in der Gemeinschaft, machen vielseitige Lernerfahrungen im Alltag und stärken ihre sozialen Fähigkeiten. 

Betreuungsalltag gestalten 
Die Aufgaben einer Betreuungsleitung sind verantwortungsvoll und vielseitig. Zu ihren Hauptaufgaben gehört es, den Betreuungsalltag für die angemeldeten Kinder sicherzustellen und mit den Mitarbeitenden die Tagesabläufe und Freizeitangebote pädagogisch sinnvoll und altersgerecht zu gestalten.  

Die Betreuungsleitungen leiten Mitarbeitende bei der Arbeit mit den Kindern an, unterstützen sie im Alltag und stellen die Qualität der Betreuungsarbeit sicher. Zudem setzen sie die Vorgaben der Schulpflege in Bezug auf Angebot und Legislatur Ziele um. In gemeinsamen Arbeitsgruppen mit dem Unterricht setzen sie sich dafür ein, dass die Schulgemeinschaft gestärkt und die gemeinsame Haltung der Neuen Autorität gelebt wird.  

Führung und Zusammenarbeit 
Die Betreuungsleitungen pflegen die Zusammenarbeit mit Eltern / Erziehungsberechtigten, begleiten Konfliktsituationen von Kindern, führen Elterngespräche, tauschen sich mit Lehrpersonen aus, nehmen an interdisziplinären Austauschgefässen und Elterngesprächen teil und stehen im engen Kontakt mit den Schulleitungen. Bei Bedarf werden externe Stellen involviert. In enger Zusammenarbeit mit dem Partnerbetrieb werden gemeinsame Vorgaben, z.B. pädagogisches Konzept, entwickelt und das Qualitätsmanagement überprüft und weiterentwickelt. Weiter umfasst ein wichtiger Aufgabenbereich das Personalmanagement des Betreuungsbetriebs, was die Personalführung, Personalentwicklung und -förderung, Personalgewinnung und -pflege miteinbezieht. Zudem tragen sie die Hauptverantwortung für das Budget der Betreuungshäuser. Sie stehen in engem Kontakt mit der Schulverwaltung, sind Ansprechperson gegenüber der Finanzabteilung der Gemeinde und dem Cateringunternehmen.  

Die Betreuungsleitungen setzen sich täglich dafür ein, dass sich die Kinder wohlfühlen können. Dazu braucht es eine professionelle Kinderbetreuung, eine qualitativ gute Beziehungsarbeit, Freude an der Arbeit und eine funktionierende Gemeinschaft. Präsenz – Beziehung/Wertschätzung – Vernetzung – die Begriffe der Neuen Autorität werden nicht nur auf der Fahne getragen, sondern gelebt. 

____________________________________________________________________

Die weiteren Kapitel des sechsten Newsletters sind hier zu finden: