Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren aus Zollikon, Zollikerberg und Zumikon besuchen unsere Sekundarschule Buechholz in Zollikon.
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler
In der Sekundarschule Zollikon-Zumikon lernen und arbeiten rund 250 Schülerinnen und Schüler und ca. 35 Mitarbeitende in einer familiären Atmosphäre.
In diesem Schuljahr lernen die Schülerinnen und Schüler in 10 Sek A – Klassen und in 4 Sek BC-Klassen. In der Sek A lernen Schülerinnen und Schüler, welche gute bis sehr gute Schulleistungen erbringen, selbstständig arbeiten und sich organisieren können. In der Sek B lernen Kinder, welche beim Lernen mehr Zeit und Unterstützung benötigen.
«Es macht keinen Sinn, auf höhere Maturitätsquoten zu drängen und immer noch mehr Jugendliche in die Mittelschulen zu zwängen. Der Weg über eine Berufslehre ist für viele der passendere und bietet heute nicht selten die besseren Karrierechancen.» (Ulrich Jakob Looser (2017). Herr Looser studierte Physik an der ETH Zürich und Wirtschaft in St. Gallen. Er war lange Partner bei McKinsey, nimmt zahlreiche Verwaltungsmandate wahr und ist Vorsitzender der Kommission Bildung und Forschung bei economiesuisse.)
Für viele Kinder ist eine Sekundarklasse B die richtige Wahl. Sie können in ihrem Lernen in dieser Klasse besser begleitet und unterstützt werden. In der Schweiz gibt es sehr viele Möglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung. Kinder, die in einer Sekundarklasse B lernen und eine Berufsausbildung absolvieren, haben über Brückenangebote ebenfalls die Möglichkeit, höhere Abschlüsse zu erreichen.
Grafik: zum Vergrössern bitte draufklicken
Quelle: https://www.zh.ch/de/bildung/bildungssystem.html
Schulungsangebot:
Drei Bildungssäulen, prägen die Sekundarschuljahre.
1. Säule: Der Regelunterricht mit Wahlfachangebot
Wissenszuwachs / Lernstrategien / Vorbereitung für weiterführende Schulen
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, freiwillige Kurse zu belegen. In der 3. Sekundarklasse wählen die Schülerinnen und Schüler zudem Wahlfächer, welche sie neben den obligatorischen Unterrichtsfächern besuchen. Die optimale Vorbereitung für schulische Anschlusslösungen nach der 2. und 3. Sekundarklasse bleibt oberstes Ziel der Sekundarschulstufe. Das schulinterne Unterstützungsangebot in Form des Workshopunterrichts erlaubt es, auf individuelle Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler während der gesamten Schulzeit einzugehen.
Unter Weitere Angebote finden Sie Förderangebote, welche den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden.
2. Säule: Der Berufsfindungsprozess:
Wer bin ich? / Wer sind sie? / Wer sind wir?
Schwerpunkt des Berufsfindungsprozesses bleibt die 2. Sekundarklasse. Mit der Einführung des Lehrplans 21 wurde ein neues Fach «Berufliche Orientierung» geschaffen, welches auch in der 3. Sekundarklasse als Wahlfach angeboten wird. Der Berufsfindungsprozess beinhaltet:
- Bewerbungstraining: Im Unterricht werden die Grundlagen dazu erworben.
- Ab November eine individuelle Berufsberatung durch das BIZ Meilen: Eltern und Schüler/innen besuchen das BIZ in Meilen. Eine persönliche Berufsberatung im Schulhaus findet 1 x pro Monat statt.
- Im Januar ein Berufsinfotag: An einem Tag erhalten die Jugendlichen Einblick in ausgewählte handwerkliche und akademische Berufe.
- Im Frühling die Schnuppertage: Die Jugendlichen "schnuppern" über mehrere Tage in verschiedenen Berufsfeldern.
- Ab dem Schuljahr 2020/21 werden Schülerinnen und Schüler, welche mehr Unterstützung benötigen, mit dem Jugendprojekt LIFT unterstützt.
3. Säule: Die Projekte:
Förderung der Selbstverantwortung / Selbstbestimmung / Partizipation
Bereits im ersten Sekundarschuljahr erfahren unsere Schülerinnen und Schüler wie man „Miniprojekte“ plant, durchführt und auswertet. Am Ende der 3. Sekundarklasse realisieren sie ihr individuelles Abschlussprojekt, welches vor der Schule und den Eltern präsentiert wird.
Kontakt
Für Familien, die einen ersten Kontakt mit der Sekundarschule suchen, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die schulische Bildung an unserer Schule.
Simone Hürlimann und Norman Rogger
Schulleiter Sekundarschule Buechholz
Schulleitung:
Sekundarschule Buechholz, Buchholzstrasse 11, 8702 Zollikon
Telefon: 044 396 37 00
Elternbrief 16.12.2020
Elternbrief 10.12.2020
Elternbrief 29.10.2020
Schulbusse Sekundarschule
Elterninfo Oktober 2020
Merkblatt Krankheits- und
ErkältungssymptomeInfobrief zu Corona
v. 31. August
Broschüre Medienkompetenz
Schulsystem Kanton Zürich
Neue Schulleiterin Buechholz
Artikel Zolliker-Zumiker Bote
vom 18.9.2020
Schülerfahrplan Zumikon/
Zollikerberg/ZollikonVademekum
Präsentation Info-Abend JG 1
Präsentation Info-Abend
Gymnasium/Sekundarschule
Berufswahlpool:Artikel Zolliker-Zumiker Bote
Erzählprojekt der Klasse BC3:Artikel Zolliker-Zumiker Bote
Schulevaluation der
Bildungsdirektion:Evaluationsbericht
Artikel Zolliker-Zumiker Bote
Anmeldeschluss Mittagstisch
Fr, 15. JanuarAnmeldeformular
Stellwerk-Check der 2. Sek, 1. Teil
8. - 12. Februar
Stellwerk-Check der 2. Sek, 2. Teil
1. - 5. März
Sportferien
15. - 26. Februar
Skilager der Sekundarschule in
Zermatt findet nicht statt