Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren aus Zollikon, Zollikerberg und Zumikon besuchen unsere Sekundarschule Buechholz in Zollikon.
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler
Mit der Sekundarschule startet für Ihr Kind der dritte und letzte Zyklus der obligatorischen Schulzeit. Unsere über 250 Jugendlichen lernen in A- oder gemischten BC-Klassen.
Uns ist wichtig, dass die Schüler:innen in der Abteilung lernen, in der sie richtig gefördert und gefordert werden können. Unsere Schüler:innen sollen sich bei uns wohl fühlen. Wir kennen und grüssen uns und unterstützen uns gegenseitig. Als Schule mit sportfreundlicher Schulkultur ist uns der Ausgleich von schulischem Lernen und Bewegung wichtig.
Wir begleiten die Schüler:innen über zwei bis drei Jahre in eine Berufsausbildung, eine weiterführende Schule oder unterstützen sie bei der Anmeldung an ein Berufsvorbereitungsjahr.
Den Jugendlichen stehen nach der Sekundarschule viele Möglichkeiten offen. Das Schweizer Berufssystem bietet viele Optionen zur Aus- und Weiterbildung. Schauen Sie sich dazu das kurze Video zum Bildungssystem an. Es ist für den Kanton Zürich dasselbe.
Grafik: zum Vergrössern bitte draufklicken
Quelle: https://www.zh.ch/de/bildung/bildungssystem.html
In der 1. Sek liegt der Fokus auf dem Regelunterricht.
In der 2. Sek geht es neben dem Fachunterricht um die Berufswahl sowie die Mittelschulvorbereitung.
In der 3. Sek ist ein wichtiger Bestandteil die Projektarbeit, mit denen sich die Schüler:innen vor allem im 2. Semester intensiv beschäftigen. Zudem haben die Jugendlichen aufgrund der Wahlfächer Individualisierungsmöglichkeiten.
Seit 2021 beschäftigt sich die Schule Zollikon mit dem Thema Neue Autorität. Die Neue Autorität setzt Präsenz und Beziehungsarbeit in den Mittelpunkt.
Unser Schulentwicklungsprojekt geht schrittweise vor. So stellen wir als lernende Organisation fest: Wir sitzen alle im selben Boot; das Schulteam und die Eltern. Wir haben zum Ziel, die Kinder zu fördern und weiterzubringen. In diesem Zusammenhang wissen wir das Thema «Lehrer-Eltern-Diplomatie» einzuordnen und binden die Erziehungsberechtigten dementsprechend in den Prozess ein.
Trotz des Wissens, dass es einige Jahre dauern wird, bis die Neue Autorität von der Vision zur Realität wird, haben wir an den Zolliker Schulen bereits erste Schritte in diese Richtung gemacht. Denn das Wohl unserer Kinder und Jugendlichen liegt uns am Herzen und muss gestärkt werden.
Kontakt:
Für Familien, die einen ersten Kontakt mit der Sekundarschule suchen, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die schulische Bildung an unserer Schule.
Simone Hürlimann und Norman Rogger
Schulleiter Sekundarschule Buechholz
Schulleitung:
Sekundarschule Buechholz, Buchholzstrasse 11, 8702 Zollikon
Neue Aufnahmeregelungen
Informatikmittelschule
"Feel Okay"-WocheArtikel ZoZu-Bote v. 11.11.22
Projekt LIFT:
- Artikel Zürichsee Zeitung
v. 9.4.21
Schülerfahrplan Zumikon/
Zollikerberg/ZollikonVademekum
Schulevaluation der
Bildungsdirektion:Evaluationsbericht
Terminkalender der Schule
Zollikon
Schuljahres-Daten Jahrgang 1
Schuljahres-Daten Jahrgang 2
Schuljahres-Daten Jahrgang 3
Zusätzlich:
Montag, 8. Mai
Infoveranstaltung Sekundarschule
für die 5. Primarklassen