Mitten im Dorf von Zollikon liegt die grosszügige Schulanlage Oescher. Neben der Primarschule sind hier auch ein Kindergarten und das Betreuungshaus beheimatet. Sechs dezentral gelegene Kindergärten gehören ebenfalls zur Schuleinheit Oescher. Mehr als 500 Kinder werden bei uns unterrichtet, unterstützt von rund 100 Lehr-, Fach- und Betreuungspersonen. Vor und hinter den Kulissen sorgen die Mitarbeitenden des Hausdienstes für reibungslose Abläufe auf dem Areal.
Liebe Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler
Liebe an der Schule Oescher Interessierte
Unsere Schule ist ein Ort der Gemeinschaft, der Bildung und des Zusammen-lebens. Nirgendwo sonst kommen so viele verschiedene Kinder mit unterschiedlichen Möglichkeiten, Bedürfnissen und sozialen Hintergründen zusammen wie an einer Schule. Unsere Aufgabe ist es, diesem breiten Spektrum gerecht zu werden und wir stellen uns dieser Herausforderung gern.
Eine Schule lebt durch die Vielfalt ihrer Beteiligten. Dabei haben wir alle, Lehrpersonen, Schulleitung, Eltern, Behörde und Verwaltung unterschiedliche Aufgaben mit einem gemeinsamen Ziel: die Schule soll die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern.
Eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen an der Schule beteiligten Personen ist für uns von grosser Bedeutung und erfolgt durch Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung. Erste Ansprechpartner bei schulischen Fragen sind die Klassenlehrpersonen. Für Anliegen im Betreuungsbereich steht Ihnen die Leitung des Betreuungshauses gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen in Bezug auf die Schule kontaktieren Sie bitte die Schulleitung oder die Schulverwaltung.
Georges Behna und Brigit Belser
Schulleitende Schule Oescher
Schulleitung:
Georges Behna Brigit Belser
Telefon: 044 396 48 02 Telefon: 044 396 48 03 E-Mail
E-Mail
Erreichbar: Montag - Freitag Erreichbar: Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag
Assistenz Schulleitung:
Doris Gnehm
Telefon: 044 396 48 05E-Mail
Erreichbar: Montag - Donnerstag
Schule Oescher
Buchholzstrasse 24
8702 Zollikon
Schulevaluation der
BildungsdirektionEvaluationsbericht 2018
Artikel Zolliker-Zumiker Bote
Zum Lehrplan 21:Artikel Zolliker-Zumiker Bote
Präsentation zur
Kompetenzorientierung